Lokomobile Landtechnik-Museum Gut Steinhof, Braunschweig

Lokomobile Landtechnik-Museum Gut Steinhof Braunschweig Die Lokomobile (fahrbare Dampfmaschine) wurde im Jahre 1907 von der Firma Lanz in Mannheim gebaut und wird seit 1994 vom Landtechnikmuseum für Vorführungen betrieben. Lokomobile wurden in früheren Zeiten in der Landwirtschaft eingesetzt, um auf dem Feld diverse Maschinen, z.B. Dreschmaschinen, anzutreiben. Die Hans und Helga Eckensberger Stiftung unterstützte Restauration […]

Neues Glockengeläut, Apostelkirche Groß Stöckheim/Wolfenbüttel

Neues Glockengeläut für die Apostelkirche Stöckheim/Wolfenbüttel Im zweiten Weltkrieg wurden zwei Bronzeglocken der Apostelkirche zur Waffenproduktion eingezogen und sind verlorengegangen. Im Jahre 1957 wurden die verlorenen Glocken durch zwei kostengünstige Stahlglocken ersetzt, die jetzt an das Ende ihrer Lebensdauer gekommen waren. Auch der Glockenstuhl, ebenfalls aus Stahl gebaut, wies erhebliche Verschleißerscheinungen auf. Im Rahmen dieses […]

Chanukka-Leuchter aus dem 19. Jahrhundert

Chanukka-Leuchter aus dem 19. Jahrhundert ergänzt Judaica-Sammlung im Braunschweigischem Landesmuseum Braunschweig Die Sammlungen des Braunschweigischen Landesmuseums sind um ein Objekt reicher: ein Chanukka-Leuchter aus Bronze, ausgeformt im 19. Jahrhundert, erweitert nun die Braunschweiger Judaica-Sammlung, die zu den historisch bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland zählt. Dank der Förderung der Hans und Helga Eckensberger Stiftung konnte […]

Klangobjekt Elmsburg bei Schöningen

Klangobjekt Elmsburg Schöningen Die Hans und Helga Eckensberger Stiftung aus Braunschweig förderte die Aufstellung einer Klangwand aus zehn Klangröhren aus Edelstahl. Das Klangobjekt steht vor der Westwand des Kirchengrundrisses und stellt symbolisch das Thema „Orgel“ dar. Die Klangwand ist eine Ergänzung des LEADER-geförderten Projektes zur Instandsetzung und touristischen Aufwertung der Elmsburg, insbesondere der Kirchenruine, das […]

St. Ansgar Kirche in Wolfenbüttel

St. Ansgar Kirche Wolfenbüttel Die Hans und Helga Eckensberger-Stiftung fördert das Projekt „Eine ganze Orgel“ mit einer fünfstelligen Summe:“ Wir wollen damit zum Ausdruck bringen, dass wir der Orgelmusik auch in der heutigen Zeit der Elektronik und der Digitalisierung eine besondere Bedeutung für die Gestaltung des Gottesdienstes beimessen“, so Dr. Wolfgang M. Müller vom Stiftungsvorstand. […]

Neuer Mehrzweckraum für Kita Schatzkiste

Neuer Mehrzweckraum für Kita Schatzkiste Braunschweig Die Hans und Helga Eckensberger Stiftung unterstützte mit großer Freude die Anschaffung eines Ullewaeh-Schienensystems für den neuen Mehrzweckraum der Kita des Christuszentrums. Über die auf diesem Weg gewonnene Verbesserung der Betreuungsqualität freuen sich die Kinder und mit ihnen Kita-Leiterin Andrea Voge und das Team der Schatzkiste. Foto: Andrea Voge

Klavier für die Christuskirche

Klavier für die Christuskirche Weddel Freuten sich über das neue E-Piano, stehend von links: Chorleiterin Petra Diepenthal-Fuder, der Vorsitzende des Fördervereins für Kirchenmusik Andreas Timmermann sowie die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Susanne Ehlers. Am E-Piano: Propsteikantor Matthias Wengler. Foto: privat

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Die Rabenschwarze und die Brüder Grimm – Ein Künstlerbuch von Barbara Beisinghoff Wolfenbüttel Die Hans und Helga Eckensberger-Stiftung schenkt der HAB zum 450. Jubiläum ein Künstlerbuch von Barbara Beisinghoff. Wolfgang M. Müller, Andrea Kamphenkel und Wilhelm J. Koller überreichten das Buch am 1. Juni 2022 mit persönlichen Glückwünschen. „Es ist […]

Rokoko-Prunkuhr

Rokoko-Prunkuhr für Porzellansammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig Rokoko-Prunkuhr für Porzellansammlung: Das Herzog Anton Ulrich-Museum erhält durch Förderung eine seltene Prunkuhr aus Fürstenberger Porzellan just zum 275-jährigen Gründungsjubiläum der Manufaktur Fürstenberg. Damit kann der Sammlungsbestand des Herzog Anton Ulrich-Museums durch eine besonders seltene Uhr aus Fürstenberger Porzellan erweitert werden. Der Erwerb des Uhrgehäuses mit Sockel […]

Neue Stühle St. Trinitatis

300 neue Stühle für die St. Trinitatis Wolfenbüttel Kirchgängerinnen und Kirchgänger haben sie bereits ausprobiert. Die Rede ist von 300 neuen Kirchenstühlen in der Wolfenbütteler St. Trinitatiskirche. Auch dank einer Spende der Hans und Helga Eckensberger Stiftung wurde der Kauf der schicken Stühle überhaupt erst möglich. Bereits seit den 60er-Jahren sei die Trinitatiskirche mit Stahlrohrstühlen […]