Die Hans und Helga Eckensberger-Stiftung schenkt der HAB zum 450. Jubiläum ein Künstlerbuch von Barbara Beisinghoff. Wolfgang M. Müller, Andrea Kamphenkel und Wilhelm J. Koller überreichten das Buch am 1. Juni 2022 mit persönlichen Glückwünschen. „Es ist der Umbruch von der Romantik zum Frühsozialismus, den die widerspruchsvolle Bettine [von Arnim] aus meiner Sicht verkörpert. Es ist ihr Einsatz beim Preußischen König für die Berufung der Brüder Grimm nach Berlin. Es ist ihr weibliches Selbstbewusstsein, ihr Mut und ihre Eigenständigkeit“, kommentiert Barbara Beisinghoff ihr Künstlerbuch.
Für das Unikatbuch „Die Rabenschwarze und die Brüder Grimm“ arbeitete Beisinghoff mit Radierungen, Zeichnungen, Malerei, Collagen und aufgegautschten Pflanzen im handgeschöpften Papier. Die Texte von Clemens Brentano, Karoline von Günderode und Karl Gutzkow über Bettina von Arnim schreibt sie mit der Schreibmaschine „Gabriele“. Die Bezeichnung „Die Rabenschwarze“ für Bettina von Arnim geht auf ihren Bruder Clemens Brentano zurück. Zwischen den Geschwistern und den Brüdern Grimm bestand eine langjährige Freundschaft. Die international anerkannte Künstlerbuchsammlung der HAB wurde in den 1950er Jahren mit zeitgenössischen Werken großer französischer Maler, den livres de peintre, begründet. Bis heute haben sich Künstler*innen immer wieder aufs Neue dem Künstlerbuch genähert und sowohl auf traditionelle als auch experimentelle Weise die Grenzen dieses Mediums ausgelotet.
Fotos: HAB und Barbara Beisinghoff
© 2025 Hans und Helga Eckensberger Stiftung